Die KT Corp., ein bekanntes südkoreanisches Unternehmen, hat kürzlich bedeutende Fortschritte in der UAM-Technologie (Urban Air Mobility) bekannt gegeben. Im Rahmen der ersten Phase der koreanischen UAM-Grand-Challenge führte das Unternehmen Feldversuche in Goheung County in der Provinz Süd-Jeolla durch und konzentrierte sich dabei auf die Entwicklung eines robusten 5G-Netzwerks speziell für UAM-Anwendungen in städtischen Gebieten. In diesem Zusammenhang gab die KT Corp. die erfolgreiche Entwicklung und Erprobung spezieller Antennen bekannt, die für den Aufbau eines effizienten 5G-Antennennetzes für UAM unerlässlich sind. Antennen und die dazugehörige Funktechnik müssen in der Regel eine KC EMC-Registrierung erhalten, um für den koreanischen Markt zugelassen zu werden.
Die Bemühungen des Unternehmens umfassten die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) und eigenständiger 5G-Technologie in UAM-Kontrollsysteme und Luftkommunikationsnetze. Diese Integration ist ein strategischer Schritt auf dem Weg zur vollständigen Kommerzialisierung von UAM-Technologien. Darüber hinaus hat die KT Corp. erhebliche Fortschritte bei der Bewältigung der Herausforderungen von Zellenübergaben und Signalstörungen gemacht, indem sie eine patentierte Technologie entwickelt hat, die speziell auf diese Probleme ausgerichtet ist.
Die Tests des Unternehmens bestätigten die Strahlungsmuster und die Leistung der neuen Antennen, die für den Betrieb in Höhen von bis zu 600 Metern ausgelegt sind und eine Breite von 100 Metern abdecken. Dieser Fortschritt ist geeignet, die Kosten für den Netzausbau im Vergleich zu herkömmlichen Bodenantennen zu senken.
Zur Validierung der Funktionalität dieser Antennen und der gesamten Kommunikationsqualität des Antennennetzes setzte die KT Corp. eine mobile integrierte Kontrollumgebung ein. Dieses System ermöglichte eine Bewertung und Überprüfung in Echtzeit und stellt einen wichtigen Meilenstein im Streben des Unternehmens nach bahnbrechenden UAM-Technologien dar. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Projekts zur Validierung und Verbesserung städtischer Luftmobilitätslösungen.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
Ende Dezember 2022 wurden Änderungen verkündet, die die Anforderungen an unlizensierte Funkgeräte in Korea betreffen. Hersteller können mobile Funkgeräte mit Ultrabreitbandtechnologien oft mit zusätzlichen Funktionen ausstatten, die die Grundfunktionen um verschiedene Spezifikationen erweitern, welche eine genauere und energiesparendere Positionierung ermöglichen sollen. Funkgeräte und ähnliche Produkte benötigen in der Regel eine KC-EMC Zertifizierung, um in Korea für die Einfuhr und den Betrieb zugelassen werden zu können.
Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) hat Ende Dezember 2022 mit Bekanntmachung 2022-75 die technischen Normen geändert, die derartige mögliche Zusatzfunktionen berücksichtigen sollen.
So müssen laut der Bekanntmachung Nr. 2022-75 die tragbaren drahtlosen Geräte sowohl für den mobilen Dienst die folgenden Anforderungen erfüllen:
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
Um die Wasserstoffwirtschaft des Landes zu fördern, plant die südkoreanische Regierung, 2024 ein Wasserstoffzertifizierungssystem einzuführen, das die Produktionsmethoden von Wasserstoff sowie internationale Trends und die heimische Industrielage berücksichtigt. Das Industrie- und Handelsministerium (Motie) führt derzeit eine Studie durch, um das Zertifizierungssystem vorzubereiten, dessen Entwurf 2023 veröffentlicht und 2024 umgesetzt werden soll.
Motie will damit auf den Bedarf an einem sauberen Wasserstoffzertifizierungssystem und Anreizen für verschiedene Wasserstoffproduktionsmethoden wie Ammoniak und Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCUS) reagieren. Zudem wurde kürzlich eine Änderung des Wasserstoffgesetzes verabschiedet, um eine rechtliche Grundlage für die Schaffung eines sauberen Wasserstoffmarktes zu schaffen. Für die Politik und die damit verbundenen Systeme zur Kraft-Wärme-Kopplung aus Wasserstoff und Ammoniak ist eine vielfältige institutionelle Unterstützung für Wasserstoffstromquellen erforderlich. Die Regierung will 2023 ein “sauberes Wasserstoffkraftsystem” für Wasserstoffkraftwerke einführen, gab aber keine weiteren Details zu dem Plan bekannt.
Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 den gesamten Wasserstoffbedarf von 27,9 Mio. t mit sauberem Wasserstoff zu decken und den Eigenversorgungsgrad mit sauberem Wasserstoff auf über 60 % zu erhöhen. “Wasserstoff ist der Kern der neuen Energieindustrie, und die Regierung wird eine solide institutionelle Unterstützung bieten, um private Investitionen zu beleben”, sagte Park Il-joon, der zweite Vize-Minister von Motie. Motie wird außerdem politische Unterstützung und regulatorische Innovationen bereitstellen, um einen privat geführten Wasserstofffonds zu unterstützen, der Anfang Juli ins Leben gerufen wurde. Der Branchenverband Korean H2 Business Summit startete den Wasserstofffonds mit dem Ziel, bis Ende dieses Jahres 500 Mrd. Südkoreanische Won (381 Mio. US-Dollar) einzusammeln, um Investitionen tätigen zu können.
Das Industrieministerium verfolgt das Ziel, ein Zertifizierungssystem für sauberen Wasserstoff und Fördermaßnahmen für unterschiedliche Produktionsverfahren von Wasserstoff wie Ammoniak und Kohlenstoffbindung und -verwertung (CCUS) zu etablieren. Um die rechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Marktes für sauberen Wasserstoff zu schaffen, wurde kürzlich eine Gesetzesänderung verabschiedet.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.