MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Weltgrößte Wasserstoffverflüssigungsanlage geht in Betrieb

SK E&S Co., ein führender südkoreanischer Importeur von Flüssigerdgas, hat den Bau der weltweit größten Wasserstoffverflüssigungsanlage in Incheon, westlich von Seoul, abgeschlossen. Diese Anlage, die eine entscheidende Rolle beim Übergang Südkoreas zu einer Wasserstoffwirtschaft spielen soll, wurde zwischen 2021 und 2023 für 700 Milliarden Won (513 Millionen US-Dollar) gebaut. Es besteht aus drei Produktionseinheiten, die jeweils 30 Tonnen verflüssigten Wasserstoff pro Tag produzieren können, sowie sechs Speichern mit einer Kapazität von jeweils 20 Tonnen. Geräte und Komponenten, die für die Wasserstoffproduktion und -speicherung relevant sind, benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 30.000 Tonnen verflüssigtem Wasserstoff reinigt das Nebenprodukt Wasserstoff von SK Incheon Petrochem Co. zu hochreinem Wasserstoff und kühlt ihn zur Verflüssigung auf kryogene Temperaturen von minus 253 Grad Celsius ab. Die Anlage ist in der Lage, 5.000 Busse mit Wasserstoff zu versorgen und stellt eine wichtige Infrastrukturentwicklung im Wasserstoffsektor des Landes dar. SK E&S plant, in diesem Jahr 20 Ladestationen für verflüssigten Wasserstoff in ganz Korea zu errichten, mit dem Ziel, diese Zahl bis 2026 zu verdoppeln.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Hyundai Motor baut Rolle in Wasserstoff-Wertschöpfungskette und -Infrastruktur aus

Die Hyundai Motor Group baut ihre Führungsposition in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette aus und konzentriert sich dabei nicht nur auf Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge, sondern auf alle Bereiche von der Produktion bis zum Vertrieb von sauberer Energie. Diese Initiative wird durch die politische Unterstützung des Bundesstaates Georgia unterstützt, wo der Konzern im Oktober sein Werk für Elektro- und Hybridfahrzeuge fertigstellen wird. Die Anlage mit dem Namen Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) wird als logistisches Drehkreuz dienen, das die XCIENT-Wasserstoff-Lkw von Hyundai für den Transport einsetzt. Wasserstoffproduktionsanlagen und -komponenten benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und den Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Hyundai erkundet auch die Batterieproduktion und hat Lieferverträge für Lithiumhydroxid zur Unterstützung von Wasserstoff- und EV-Batterien unterzeichnet. Zu den weiteren Expansionsplänen im Bereich der Wasserstoffproduktion gehören Partnerschaften mit der indonesischen Pertamina und die bevorstehende Markteinführung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen auf dem US-Markt.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Gas-KWK-System von SK Energy senkt Emissionen in Ulsan-Komplex

SK Energy Co., eine Tochtergesellschaft von SK Innovation Co., hat in seinem Ulsan-Komplex (Ulsan CLX) in Südkorea ein neues Gas-Kraft-Wärme-Kopplungssystem (Ulsan CLX) eingeführt, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Das System, das 2019 mit proprietärer Technologie entwickelt wurde, ersetzt einen abgekündigten Kraftkessel und soll die jährlichen Kohlendioxidemissionen um 48.000 Tonnen reduzieren. Darüber hinaus schätzt das Unternehmen die Einsparungen bei den Energiekosten auf 19,1 Milliarden Won (1,4 Millionen US-Dollar) pro Jahr durch den Betrieb des BHKW. Leistungskessel, die für den Betrieb von Raffinerie und Chemieanlagen verwendet werden, benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Das Gas-KWK-System optimiert die Energieeffizienz, indem es die Wärme aus den Abgasen des Gasmotors für den Betrieb des Kessels auffängt und so die Abhängigkeit von Flüssigerdgas (LNG) als Brennstoff verringert. Der wiederbelebte Kessel, bekannt als B101, wurde erstmals 1971 installiert und aufgrund von Ineffizienz außer Betrieb genommen. Das System ist jetzt mit KWK-Technologie in Betrieb und erzeugt jährlich 75,6 Gigawattstunden (GWh) Strom und sichert damit eine stabile Stromversorgung für Ulsan CLX. Diese Entwicklung ist Teil der umfassenderen Investitionsstrategie der SK Group, Ulsan in ein umweltfreundliches, intelligentes Industriezentrum mit einem Budget von 8 Billionen Won (5,8 Milliarden US-Dollar) zu verwandeln.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Nutzfahrzeugwerk in Korea stellt um auf H2-betriebene LKW und Busse

Die Hyundai Motor Co. plant, ihr Nutzfahrzeugwerk in Jeonju in ein Zentrum für die Produktion von wasserstoffbetriebenen Lkw und Bussen umzuwandeln. Diese Verschiebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen mit zunehmender Konkurrenz durch chinesische und europäische Elektrofahrzeuge konfrontiert ist. Das Werk in der Provinz North Jeolla stellt derzeit Elektrobusse wie den County EV sowie wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und mittelgroße Lkw her. Die Modernisierung zielt darauf ab, die Betriebsrate des Werks zu steigern, die trotz einer jährlichen Produktionskapazität von 100.000 Fahrzeugen bei etwa 40 % geblieben ist. Hyundai geht davon aus, dass dieser Übergang die Produktion von Wasserstofffahrzeugen deutlich steigern wird. Für wasserstoffbezogene Produkte wie Druckbehälter ist in der Regel eine KGS-Zertifizierung erforderlich, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Das Werk in Jeonju hat die Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen bereits von 500 Einheiten im Vorjahr auf 3.100 Einheiten pro Jahr hochgefahren. In diesem Jahr wird die Fabrik mit der Herstellung von wasserstoffbetriebenen Lkw, Kühlfahrzeugen und Traktoren auf Basis des Hyundai-Modells Xcient beginnen. Bis 2027 sollen neue wasserstoffbetriebene Express- und Shuttlebusse entwickelt werden. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund eines aggressiven Wettbewerbs durch chinesische und europäische Fahrzeughersteller, die einen erheblichen Anteil am koreanischen Markt für große Elektrobusse und importierte Lkw gewonnen haben.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

SK hynix investiert über 77 Milliarden Dollar in den KI- und HBM-Halbleitermarkt

SK hynix hat einen bedeutenden Investitionsplan in Höhe von 103 Billionen Won (ca. 7,63 Milliarden US-Dollar) in den nächsten fünf Jahren angekündigt, um seine Position auf dem Halbleitermarkt zu stärken, insbesondere im Bereich High Bandwidth Memory (HBM). Diese Initiative konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Speichertechnologien der nächsten Generation und den Ausbau der Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gerecht zu werden. Die Investition spiegelt das Engagement von SK hynix wider, die Führungsrolle im KI-Halbleiter-Ökosystem zu behaupten. Produkte und Komponenten, die für Produktionsanlagen für die Halbleiterproduktion relevant sind, benötigen in der Regel eine KCs-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die Investition, die während eines Treffens zur Managementstrategie in Icheon, Provinz Gyeonggi, vorgestellt wurde, sieht vor, dass rund 80 % der Mittel für KI-bezogene Sektoren, insbesondere HBM-Speicher, bereitgestellt werden. Diese Expansion ist von entscheidender Bedeutung, da der Markt für KI- und Speicherhalbleiter, obwohl er derzeit klein ist, in den kommenden Jahren voraussichtlich ein exponentielles Wachstum verzeichnen wird.

Es wird erwartet, dass wichtige im Bau befindliche Anlagen wie der Halbleitercluster Yongin und die M15X in Cheongju sowie eine Fabrik für fortschrittliche Verpackungen in Indiana, USA, die Produktionskapazitäten von SK hynix stärken und seine Dominanz auf dem globalen Speichermarkt festigen werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

HD Hyundai XiteSolution setzt Wasserstoff-getriebene Gabelstapler in Korea ein

Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai XiteSolution hat kürzlich vier 5-Tonnen-Wasserstoff-Gabelstapler in der Onsan-Raffinerie von Korea Zinc Inc. eingeführt. Diese Gabelstapler werden eingesetzt, um Daten über ihre Leistung und Haltbarkeit unter realen Bedingungen zu sammeln. Dies sind die größten wasserstoffbetriebenen Gabelstapler, die derzeit an einem Logistikstandort des Landes eingesetzt werden. Mit einer 1,7-mal höheren Tragfähigkeit als die 3-Tonnen-Modelle anderer heimischer Hersteller eignen sich diese Gabelstapler besonders gut für schwere Aufgaben an Orten wie Häfen und Logistikzentren. Für wasserstoffbezogene Produkte wie Druckbehälter ist in der Regel eine KGS-Registrierung erforderlich, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die Gabelstapler werden von einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Aggregat mit einer Leistung von 50 kW angetrieben, das eine vollständige Aufladung in nur 5 Minuten und einen Betrieb von bis zu 5 Stunden ermöglicht. Damit sind sie effizienter als elektrische Batteriestapler, die eine Ladezeit von 4-6 Stunden benötigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, bei extremen Temperaturen von -30 °C bis 60 °C zu funktionieren. HD Hyundai XiteSolution positioniert sich als Marktführer für große Wasserstoff-Gabelstapler und prognostiziert, dass der Markt für Wasserstoff-Gabelstapler schneller wachsen wird als der allgemeine Markt für Wasserstofffahrzeuge. Laut einer vom Unternehmen zitierten Studie wurde der weltweite Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gabelstapler im Jahr 2023 auf 377 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2030 auf 2,255 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

POSCO stellt um auf Wasserstoff-gestützte Stahlerzeugung in Korea

POSCO, einer der größten Stahlhersteller der Welt, treibt seine Ziele der Klimaneutralität voran, indem er auf eine wasserstoffbasierte Stahlerzeugung umstellt. Das Unternehmen hat eine Pilotanlage eingeführt, in der Wasserstoff anstelle von fossilen Brennstoffen im Stahlproduktionsprozess verwendet wird, wodurch die Kohlenstoffemissionen erheblich reduziert werden. Diese Anlage im Stahlwerk Pohang produziert bis zu 24 Tonnen geschmolzenes Eisen pro Tag mit wesentlich geringeren Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Während POSCO weiterhin innovativ ist und seine Kapazitäten in der Stahlerzeugung zur Wasserstoffreduzierung ausbaut, stellt sich das Unternehmen wichtigen Herausforderungen wie Produktionskosten und Stromversorgungsbedarf. Wasserstoff-Druckbehälter benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die langfristige Vision von POSCO sieht vor, bis 2040 2,5 Millionen Tonnen Stahl ausschließlich mit Wasserstoff zu produzieren, wobei die Technologie bis 2030 vollständig kommerzialisiert werden soll. Wasserstoffdruckbehälter benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

LS Materials stellt neuen Ultrakondensator vor

LS Materials hat CellDule, den weltweit ersten „zellmodulintegrierten“ Ultrakondensator, auf den Markt gebracht, der auf der PCIM Europe 2024 in Deutschland vorgestellt wurde. Diese Innovation soll den traditionellen Zellverpackungsprozess eliminieren, indem stromspeichernde Komponenten direkt zu einem Modul verbunden werden, wodurch Volumen und Gewicht um über 30 % reduziert werden, die Energiedichte erhöht und der Produktionsprozess halbiert wird. Es wird erwartet, dass Ultra-Kondensatoren, die für ihre schnellen Lade-/Entladefähigkeiten und ihre lange Lebensdauer bekannt sind, ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen werden, wobei CellDule aufgrund seines Wirkungsgrads bestehende Produkte voraussichtlich übertreffen soll. Elektrische Komponenten benötigen in der Regel eine KC Safety Zertifizierung, um in Korea für den Import und den Vertrieb zugelassen werden zu können.

CellDule soll in Hilfsbatterien für Automobile und andere Anwendungen wie Roboter, Windturbinengeneratoren, USV-Systeme und Energiespeichersysteme eingesetzt werden. Die Bedeutung des Produkts wurde auf der PCIM Europe 2024 hervorgehoben, wo es Aufmerksamkeit erregte und seine potenziellen Auswirkungen auf die Branche aufzeigte. LS Materials zielt darauf ab, vom wachsenden globalen Markt für Ultrakondensatoren zu profitieren, indem es seine Marktpräsenz ausbaut und seine fortschrittliche Technologie fördert.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Samsungs neuer KI-Hybridkühlschrank setzt Effizienz-Maßstäbe für Korea

Samsung Electronics hat die Einführung des Bespoke AI Hybrid-Kühlschranks mit einem innovativen Hybrid-Kühlsystem angekündigt, eine Premiere in Südkorea. Dieses System zielt darauf ab, den Stromverbrauch erheblich zu senken und jährlich bis zu 28.000 Won an Stromrechnungen einzusparen. Haushaltsgeräte benötigen eine KC-Safety Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu sein.

Der Bespoke AI Hybrid-Kühlschrank übertrifft dank seiner einzigartigen Dual-Power-Quelle die höchste Energieeffizienzklasse für Haushalte um 30 %. Dieses System kombiniert einen KI-Inverter-Kompressor mit einem Peltier-Gerät, das als zusätzliche Stromquelle aktiviert wird, wenn zusätzliche Kühlung erforderlich ist. Das Peltier-Gerät funktioniert, indem es einen elektrischen Strom durch zwei verschiedene Halbleiter leitet und so effizient ohne Kältemittel kühlt. Verbesserte Kompressortechnologien und der KI-Sparmodus optimieren den Energieverbrauch mit potenziellen Einsparungen von bis zu 25 %. Durch die Integration des Peltier-Geräts wurde auch das interne Fassungsvermögen um 25 Liter erhöht.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Kukdong Oil & Chemicals baut Südkoreas größte Wasserstoffproduktionsanlage in Ulsan

Die südkoreanische Kukdong Oil & Chemicals Co. hat Pläne zum Bau der größten Wasserstoffgasproduktionsanlage des Landes in Ulsan angekündigt, um ihre Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien zu stärken. Die Anlage, ein Projekt von K&D Energen Co., einem Gemeinschaftsprojekt von Kukdong und Deokyang Energen Corp., soll im Mai 2026 fertiggestellt werden. Druckbehälter und andere Geräte, die für die Wasserstoffgasproduktion relevant sind, benötigen in der Regel eine KGS Registrierung, die primäre koreanische Wasserstoffzertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die Wasserstoffproduktionsanlage wird eine Kapazität von 92.000 Normalkubikmetern pro Stunde (8.280 kg) haben und eine Investition von rund 218,5 Milliarden Won (157 Millionen US-Dollar) erfordern. Der im Onsan National Industrial Complex in Ulsan angesiedelte Wasserstoff wird hauptsächlich das Shaheen-Projekt von S-Oil versorgen, das sich auf die petrochemische Produktion mit hoher Wertschöpfung innerhalb des Komplexes konzentriert. Kukdong Oil & Chemicals verlagert sich von seiner 40-jährigen Geschichte im Verkauf von Industrieschmierstoffen und Kraftstoffen hin zu erneuerbaren Energien. Dieser Schritt steht im Einklang mit globalen Trends, die umweltfreundliche Energiequellen in den Vordergrund stellen, und wird die Position Südkoreas im Wasserstoffenergiesektor stärken. Der Erfolg des Projekts hängt von der Einführung fortschrittlicher Technologien, unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen und staatlichen Anreizen sowie dem Umweltmanagement des Produktionsprozesses ab.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.