KC Zertifizierung für Elektronikprodukte in Korea
KC Zertifizierungstypen
Elektronikprodukte, die in Südkorea vertrieben werden sollen, benötigen eine KC Zertifizierung für Elektronikprodukte (auch KC Certification Mark genannt). Nach einer Reform des Zertifizierungssystems im Jahr 2009 sind die meisten Produktzertifizierungen unter dem KC-Zertifizierungssystem zusammengefasst. Hier gibt es drei verschiedene Zertifizierungstypen. Der Produktkatalog, also welche Produkte zu welchem Typen zugeordnet werden, wird regelmäßig von der koreanischen Behörde angepasst. Die wichtigsten drei Behörden, die KC Safety Zertifikate ausstellen dürfen, sind KTL, KTR und KTC.
Unter die Zulassungspflicht fallen dabei in der Regel Produkte die mehr als 30 V (AC) oder 42 V (DC) haben. Die meisten elektronischen Geräte, die die koreanische Netzspannung von 220 V Wechselstrom nutzen, benötigen eine Zertifizierung. Bei der KC Zertifizierung für Elektronikprodukte wird dabei zwischen drei Konformitätsnachweisen unterschieden:
Typ 1: Verpflichtende KC-Zertifizierung
- Produktkategorien, die als eher gefährlich für Kunden angesehen werden
- Produkte müssen in Südkorea von einem zertifizierten Labor getestet werden
- KC Zertifikat ist 1 Jahr gültig
- Erstaudit muss bestanden werden
- Regelmäßige Follow-up Audits und Produkttests sind notwendig
- Betroffene Produkte sind u.a.: Elektrische Kabel, Kondensatoren, elektrische Schalter, Staubsauger, Bügeleisen, elektrische Herdplatten, Mikrowellen, Rasenmäher, LED Beleuchtung etc.
Typ 2: Sicherheitsüberprüfung
- Produktkategorien, die als weniger gefährlich für Kunden angesehen werden, z.B. A/V und ITE Ausrüstung
- Produkte dieses Typs müssen in einem akkreditieren Labor getestet werden, aber benötigen auch eine Zertifizierung und Registrierung bei KATS
- KC Zertifikat ist 5 Jahre gültig
- Keine Werksinspektion oder Marktüberwachung notwendig
- Betroffene Produkte sind u.a.: Audio- und Videogeräte, Rasierapparate, Spülmaschinen, Luftreiniger, Computermonitore, Drucker etc.
Typ 3: Lieferantenkonformitätsbestätigung
- Produktkategorien, die als ungefährlich für den Kunden angesehen werden (z.B. Geräte mit weniger als 50V)
- Sicherheitsstandards nach in-house oder Drittanbieter-Tests unter der Vorraussetzung, dass koreanische Standards eingehalten und danach getestet wird
- Keine KATS Registrierung oder Zertifizierung notwendig
- KC Zertifikat ist unbefristet gültig
- Keine Werksinspektion oder Marktüberwachung notwendig
- Betroffene Produkte sind u.a.: elektrischer Brotschneider, Videokameras, Radio, Geldzählmaschinen etc.
Weitere Informationen:
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
Wir stehen Ihnen für jegliche Fragen über Korea-Zertifizierungen zur Verfügung! Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten!
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Spontane Fragen? Zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).
Verwandte Themen:
- KC Zertifizierung: Behörden
- KC Mark-Zertifizierung: Zertifizierungsbereiche (Konsumgüter, Produkte für Kinder, KC Logo)
- Unser Leistungspaket für KC Zertifizierung
- KCs Zertifizierung für explosionsgeschützte Produkte
- KEMCO (Energieeffizienz)