KC für Elektronikprodukte

Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung elektronischer Produkte für den koreanischen Markt.

Weiter lesen

KC EMC Zertifizierung

Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig zertifiziert wird.

Weiter lesen

KCs - Korea Certification Mark für Maschinen

Korea Certification ist ein hervorragender Partner für KCs-Zertifizierung für Maschinen. Wir stellen sicher, dass Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

KEMCO Zertifizierung

Korea Certification ist der ideale, strategische Partner für die KEMCO Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten zum koreanischen Energieeffizienz-Label.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Korea-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Korea. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

MPR International GmbH

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Südkorea testet Wasserstoff als heimischen Brennstoff für Heizung und Kochen

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) veröffentliche Pläne für Tests zur Beimischung von Wasserstoff zur Gasversorgung für Wohngebäude. Dieser Schritt erfolgt als Teil des Plans, zu einer Wasserstoff-Wirtschaft zu werden und Kohlendioxid einzusparen. Durch die Beimischung von 20 Prozent Wasserstoff in die bestehende Gasversorgung könnten CO₂-Emissionen in Höhe von 3,5 Millionen Tonnen pro Jahr eingespart werden. Um die Sicherheit der Gasleitungen zu gewährleisten, beginnt das Ministerium in diesem Jahr mit Testläufen und prüft die Verwendbarkeit von bestehenden Leitungen und Ventilen. Bis 2026 könnten dann gesetzliche Standards für die Gasunternehmen zum Beimischen von Wasserstoff zustande kommen. Produkte, die unter die Vorschriften zur Gassicherheit in Korea fallen, benötigen in vielen Fällen eine KGS-Zulassung, um für den Verkauf und Betrieb in Korea zugelassen zu werden.

 

 

Insgesamt würde das Gasgemisch durch 50.000 Kilometer Rohrleitungen innerhalb von südkoreanischen Städten fließen. Ein erster Versuch erfolgt im zweiten Quartal 2023 in dem LNG-Werk von Korea Gas Corp. in Pyeongtaek-si. Die Regierung plant bis 2025 Mittel in Höhe von 23,4 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des Vorhabens und Tests bereitzustellen. Südkorea verbraucht rund 40 Millionen Tonnen Erdgas pro Jahr. Durch die Beimischung von zehn Prozent Wasserstoff könnten laut Schätzungen der Regierung jährlich 1,29 Millionen Tonnen Erdgas und 3,55 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Andere Länder wie die USA, Großbritannien und Deutschland führen ähnliche Versuche durch. Bereits seit Ende 2020 hat das Energy Department der USA die Forschungsinitiative „HyBlend“ ins Leben gerufen, wo der Wasserstoff-Erdgas-Mix näher untersucht wird.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Spontane Fragen? Zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259
E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com/