Südkorea investiert 600 Millionen US-Dollar in wasserstoffbasierte Stahltechnologie
4. September 2025Südkorea plant die Entwicklung einer wasserstoffbasierten Stahlherstellungstechnologie bis 2030, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Stahlindustrie zu stärken und Fortschritte in Richtung Klimaneutralität zu erzielen. Nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie kündigte das Ministerium für Handel, Industrie und Energie an, in den kommenden fünf Jahren rund 814,6 Milliarden Won (etwa 600 Millionen US-Dollar) in ein entsprechendes Demonstrationsprojekt zu investieren – in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Geplant ist der Bau einer Anlage mit einer Produktionskapazität von 300.000 Tonnen wasserstoffreduzierten Stahls und Roheisens. Produkte und Komponenten für Wasserstoffsysteme wie Druckbehälter erfordern in der Regel eine KGS-Werkszulassung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Die neue Technologie ersetzt Kohle durch Wasserstoffgas im Reduktionsprozess von Eisenerz und könnte die CO₂-Emissionen gegenüber herkömmlichen Verfahren um über 95 Prozent senken. Die Anwendung der Technologie ist vor allem für Lichtbogenöfen kleiner und mittelständischer Unternehmen vorgesehen. Im Rahmen des Projekts soll außerdem das alternative Stahlherstellungsverfahren FINEX genutzt werden, das als nationale Schlüsseltechnologie gilt. FINEX erlaubt den direkten Einsatz von Eisenerzfeinerz und nicht verkokender Kohle und bietet damit eine umweltfreundlichere Alternative zum klassischen Hochofen. Laut Ministerium soll das Vorhaben entscheidend dazu beitragen, dass die koreanische Stahlindustrie bis 2050 klimaneutral wird und international eine führende Rolle einnimmt.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.