KC für Elektronikprodukte

Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung elektronischer Produkte für den koreanischen Markt.

Weiter lesen

KC EMC Zertifizierung

Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig zertifiziert wird.

Weiter lesen

KCs - Korea Certification Mark für Maschinen

Korea Certification ist ein hervorragender Partner für KCs-Zertifizierung für Maschinen. Wir stellen sicher, dass Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

KEMCO Zertifizierung

Korea Certification ist der ideale, strategische Partner für die KEMCO Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten zum koreanischen Energieeffizienz-Label.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Korea-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Korea. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

MPR International GmbH

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

SK E&C beginnt mit der Produktion von umweltfreundlichen Brennstoffzellen

Die neue Produktionsstätte mit dem Namen Bloom SK Fuel Cell Plant ist ein Jointventure zwischen SK E&C und der US-amerikanischen Bloom Energy, einem weltweiten Hersteller von Brennstoffzellen. Das Gemeinschaftsunternehmen wurde im Januar vergangenen Jahres gegründet um sogenannte SOFCs (Solid Oxide Fuel Cells bzw. Festoxidbrennstoffzellen) in Südkorea zu produzieren. SK E&C besitzt 49 Prozent der Firmenanteile, Bloom Energy die restlichen 51 Prozent. Die beiden Firmen starteten mit der versuchsweisen Produktion von SOFCs im Juli. Man plant die Produktionskapazität von 50 MW im Jahr 2021 auf 400 MW im Jahr 2027 auszuweiten. Die ersten Brennstoffzellen werden an ein Kraftwerk geliefert, welches seinen Betrieb im Januar 2021 aufnehmen soll. Das Kraftwerk wird dann die weltweit leistungsfähigsten Brennstoffzellen besitzen.

 

 

Bei der Eröffnungsfeier gab SK E&C zwei weitere wichtige Fortschritte von Projekten mit SOFCs bekannt. Zum einen konnte man ein Projekt für die Planung, Beschaffung und Ausführung bei Equinix, einem der führenden Betreiber von Daten- und Rechenzentren in den USA, gewinnen. Es beinhaltet den Bau einer 6,4 MW starken SOFC-Anlage in einem Equinix Datenzentrum in San Jose, Kalifornien. Die Grundsteinlegung soll im April 2021 stattfinden, die Inbetriebnahme acht Monate nach Fertigstellung der Bauarbeiten. Der zweite Fortschritt ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen SK E&C, Bloom Energy und SK Advanced für ein Pilotprojekt zur Anwendung von Wasserstoff als Abfallprodukt der chemischen Industrie und seine Verwendung als Treibstoff von Brennstoffzellen. Als Standort wurde die PDH-Fabrik von SK Advanced in Ulsan, Südkorea, ausgewählt, in der das Unternehmen Propylen und andere Gase herstellt. Zu diesem Zweck bauen die Unternehmen eine SOFC-Pilotanlage, die ihren Betrieb im April 2021 aufnehmen soll und untersuchen im Laufe eines Jahres die kommerzielle Anwendung des Verfahrens.

 

Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs) sind die weltweit effektivste Energieerzeugung für dezentrale Anwendungen. Die Brennstoffzelle nutzt Erdgas und erzeugt während einer Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff Elektrizität. Der Prozess übertrifft herkömmliche Brennstoffzellen bei weitem und erzeugt umweltfreundlichen Strom ohne Abgase auf kleinstem Raum. In den USA sind bereits zahlreiche SOFCs in Betrieb, unter anderem bei Walmart und Home Depot Supermärkten sowie den Gebäuden von Morgan Stanley und Softbank in New York.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs und KCs für explosionsgeschützte Produkte.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Spontane Fragen? Zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259
E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com/