KC für Elektronikprodukte

Wir unterstützen weltweit führende Hersteller bei der schnellen Zertifizierung elektronischer Produkte für den koreanischen Markt.

Weiter lesen

KC EMC Zertifizierung

Wir klären die Anforderungen für Ihr Produkt und stellen sicher, dass Ihr Produkt schnell und zuverlässig zertifiziert wird.

Weiter lesen

KCs - Korea Certification Mark für Maschinen

Korea Certification ist ein hervorragender Partner für KCs-Zertifizierung für Maschinen. Wir stellen sicher, dass Sie schnell und zuverlässig Ihr Produkt zugelassen bekommen.

Weiter lesen

KEMCO Zertifizierung

Korea Certification ist der ideale, strategische Partner für die KEMCO Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten zum koreanischen Energieeffizienz-Label.

Weiter lesen

Schulungen

Wir bieten Ihnen auf Sie und Ihre Produkte zugeschnittene individuelle Schulungen zur Korea-Zertifizierung an. In unseren eintägigen Inhouse-Seminaren vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis und wertvolle Hinweise zu Zulassungsprozessen in Korea. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Weiter lesen

MPR International GmbH

Seit 2005 unterstützen wir weltweit Hersteller dabei, die erforderlichen Zertifizierungen für den asiatischen Markt zu erlangen. Durch unser internationales und diversifiziertes Team bieten wir Ihnen die effizienteste Lösung für Ihr Projekt an.

Weiter lesen

Nachhaltige Produktion von fossilen Treibstoffen wird nötig für südkoreanische Ölraffinerie-Betreiber

Die vier bedeutenden südkoreanischen Ölraffinerie-Betreiber waren Jahrzehnte ein Vorbild für die gesamte Industrie bezüglich der Aufrüstung ihrer Anlagen. Diese milliardenschweren Investitionen führten oft zu höheren Kosten und geringeren Gewinnen. Der führende Raffinerie-Betreiber SK Energy sowie die lokalen Größen GS Caltex Corp., S-Oil Corp. und Hyundai Oilbank Co. haben hohe Summen in die Aufrüstung ihrer Anlagen zur Produktion von qualitativ hochwertigen Endprodukten wie Benzin aus dem günstigen Rohöl investiert. Die Ausbau- bzw. Aufrüstungsrate von Hyundai Oilbank liegt mit 40,6 Prozent unter den weltweit höchsten der Branche, gefolgt von GS Caltex mit 34,4 Prozent, S-Oil mit 33,8 Prozent und SK Energy mit 24,9 Prozent. Im Vergleich dazu liegen Raffinerien in China und Japan bei rund 20 Prozent, Anlagen in Russland und Saudi-Arabien 10 Prozent. Produkte aus der Öl- und Gasindustrie sind auf dem koreanischen Markt zu großen Teilen zertifizierungspflichtig. Gas- und Druckbehälter benötigen in der Regel eine KGS Werkszulassung.

 

 

Mit dem weltweiten Trend zu nachhaltiger Energieproduktion, sind auch die sogenannten ESG-Ziele (environmental, social, governance) zum Standard im Energiesektor geworden. Raffinerie-Betreiber in der ganzen Welt suchen nach neuen Einnahmequellen über das traditionelle Geschäft mit Öl hinaus, um weiterhin Gewinne zu machen. Südkoreanische Unternehmen denken sogar darüber nach, ihren Firmennamen zu ändern, um vom Image des schmutzigen Ölgeschäfts wegzukommen und mehr in erneuerbare Energien zu investieren. Trotzdem müssen die Betreiber weiterhin in ihre Anlagen investieren, um konkurrenzfähig zu bleiben, so die Einschätzung von Analysten.

Analysten sind der Ansicht, dass die Unternehmen keine andere Möglichkeit haben als ihre Anlagen weiter zu modernisieren, da mehr als zwei Drittel der Einnahmen aus dem Raffinerie-Geschäft kommen. Um die Gewinne zu erhöhen, beziehen einige Raffinerien nun günstigeres Rohöl aus Südamerika. Beispielsweise kaufte Hyundai Oilbank im vergangenen Jahr die Ölsorte Colombia Castilla ein, die minderwertiger als Öl aus dem Mittleren Osten ist, aber rund 10 Prozent weniger kostet. So stieg sowohl bei Hyundai als auch bei GS Caltex der Anteil von Ölimporten aus anderen Ländern als dem Mittleren Osten von 45 auf 65,3 Prozent bzw. 18,2 auf 25,3 Prozent an. Indessen hat SK Innovation, die Mutterfirma von SK Energy, bekannt gegeben, langfristig ein umweltfreundliches Unternehmen zu werden und in Projekte zur Umstrukturierung bis 2025 rund 24 Milliarden US-Dollar zu investieren.

Wir bieten Zertifizierungsleistungen für alle Produktbereiche an, einschließlich KGS-Zertifizierung für Gas- und Druckbehälter. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zu Korea-Zertifizierungen zur Verfügung.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Spontane Fragen? Zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).

Verena Numssen

Über die Autorin: Verena Numssen ist Geschäftsführerin der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259
E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com/