Südkorea eröffnet Inspektionszentrum für verflüssigten Wasserstoff, Probebetrieb erste Hälfte des 2025 geplant
1. Mai 2025Südkorea bereitet sich auf die Eröffnung seines ersten Inspektions- und Zertifizierungszentrums für verflüssigten Wasserstoff vor, dessen Versuchsbetrieb in der ersten Hälfte dieses Jahres beginnen soll. Die Anlage befindet sich in Eumseong in der Provinz Nord-Chungcheong und soll eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der sicheren Einführung und Kommerzialisierung der Flüssigwasserstofftechnologie im ganzen Land spielen. Druckbehälter, Sicherheitsventile und ähnliche Produkte, die in Verbindung mit Wasserstoffsystemen verwendet werden, benötigen in der Regel eine KGS-Werkszulassung, um in Korea für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen werden zu können.

Das Liquefied Hydrogen Inspection Support Center, das von der Korea Gas Safety Corporation (KGS) beaufsichtigt wird, wurde im Februar 2025 baulich fertiggestellt. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen für die Installation einer fortschrittlichen Testinfrastruktur, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheit und Leistung von Flüssigwasserstoffbehältern und zugehörigen Komponenten unter extremen kryogenen Bedingungen zu bewerten.
Laut Kim Hong-chul, Direktor für Wasserstoffsicherheitspolitik bei KGS, wird nach Abschluss der Installation der Ausrüstung eine Reihe von Testläufen beginnen, um die Systemstabilität zu überprüfen. Es wird erwartet, dass das Zentrum noch in diesem Jahr in den Vollbetrieb übergeht, wobei eine formelle Eröffnungszeremonie im November geplant ist.
Das Zentrum erstreckt sich über ein Grundstück von über 8.000 Quadratmetern und bietet fast 2.000 Quadratmeter Innenfläche und wird durch eine Investition von 33,2 Mrd. KRW (rund 24 Mio. USD) unterstützt. Es wird 23 Kategorien von Prüf- und Zertifizierungsgeräten beherbergen, insgesamt 27 Einzelgeräte. Darunter befinden sich Systeme zur Vakuumisolationsprüfung von Wasserstoffspeichern und zur kryogenen Funktionsprüfung kritischer Ventiltypen wie Sicherheitsventile und Notabsperrventile.
Die Anlage stellt einen bedeutenden Meilenstein für die koreanische Wasserstoffinfrastruktur dar. Da verflüssigter Wasserstoff bei –253 °C in einem leicht entzündlichen flüssigen Zustand gelagert werden muss, sind eine robuste Isolierung und die Gewährleistung der Belastbarkeit des Materials unerlässlich. Das Zentrum wird diese Anforderungen unterstützen, indem es wichtige Sicherheitsbewertungen durchführt, wie z. B. die Analyse der normalen Verdampfungsrate (NER) und die Erkennung von Heliumlecks.
Über die Konformitätsprüfung hinaus soll das Zentrum auch als Forschungs- und Entwicklungszentrum für kryogene Technologie fungieren. Mechanische Prüfgeräte für Schlagzähigkeits- und Zugfestigkeitsnachweise bei kryogenen Temperaturen werden heimische Hersteller bei der Weiterentwicklung ihrer wasserstoffbezogenen Produkte unterstützen.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.