MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Südkorea erhöht die Sicherheitsstandards für Wasserstofftankstellen

22. Mai 2025

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) hat wesentliche Aktualisierungen der Sicherheitsstandards für Wasserstoffbetankungsanlagen genehmigt. Die Umsetzung wurde nun angekündigt, nachdem die Korea Gas Safety Corporation (KGS) Anpassungen an den KGS-Codes FP216 und FP217 vorgenommen hat. Diese Überarbeitungen sind Teil einer breiter angelegten Initiative, die darauf abzielt, ihre praktische Anwendung in der Branche zu verbessern. Die aktualisierten Codes sehen eine Erweiterung des Geltungsbereichs vor, der zuvor auf „Hydrogen Vehicle Charging Facilities“ beschränkt war, und übernehmen nun den breiteren Begriff „Hydrogen Fuel Charging Facilities“. Diese Änderung ebnet den Weg für verschiedene wasserstoffbetriebene Verkehrsträger, um diese Einrichtungen stärker zu nutzen. Produkte, Ausrüstung und Komponenten aus diesem Bereich benötigen in der Regel eine KGS-Werkszulassung, um für die Einfuhr und den Verkauf in Korea zugelassen werden zu können.

Darüber hinaus wurden die Vorschriften über die Abstände zwischen den Betankungsanlagen und den Straßenbegrenzungen unter bestimmten Bedingungen gelockert. Anlagen mit Schutzbarrieren erhalten nun mehr Flexibilität in Bezug auf die erforderlichen Abstände, was eine optimale Raumnutzung ermöglicht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Außerdem wurde eine weitere Flexibilität bei der Anlagengestaltung eingeführt. Die Sicherheitsabstände zwischen Wasserstoffbetankungsanlagen und angrenzenden Schutzeinrichtungen oder Grundstücksgrenzen können nun verringert werden, wenn erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Schutzbarrieren und doppelte automatische Absperrventile implementiert werden.

Darüber hinaus wurden neue Sicherheitsstandards eingeführt, die speziell für wasserstoffbetriebene Schiffe entwickelt wurden, die sich an die jüngsten regulatorischen Entwicklungen anpassen und die Sicherheitsbestimmungen auf verschiedene Szenarien der Wasserstoffbetankung ausweiten.

In Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards hat das Ministerium ein neues System zur Bewertung der Sicherheitsleistung eingeführt. Dieses System, das weithin anerkannte Standards wie SAE J2601 und CSA/ANSI HGV 4.3 umfasst, bietet detaillierte Methoden zur Bewertung der Sicherheitsleistung von Wasserstoffbetankungsvorgängen.

Die Aktualisierungen verdeutlichen auch die Betriebsabläufe in Bezug auf die Einstellungen des Verriegelungsdrucks. Der Verriegelungsdruck der Kompressoren muss nun unter den Schwellendruck der nachgeschalteten Sicherheitseinrichtungen eingestellt werden, um die Sicherheit während des Betriebs zu erhöhen.

Schließlich wurde das RP217 überarbeitet, um eine vollständige Angleichung an die bestehenden Vorschriften für das Sicherheitsmanagement von Hochdruckgasen zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen an die Schutzabschirmung von Geräten, die sich innerhalb von 30 Metern um empfindliche Einrichtungen befinden.

Zusammengenommen verbessern diese Änderungen das Sicherheitsmanagement erheblich und bieten eine größere betriebliche Flexibilität, wodurch ein umfassenderer und effizienterer Einsatz der Wasserstoffkraftstofftechnologie in verschiedenen Verkehrssektoren gefördert wird.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

MPR Author

About the author: Louis Gogger is Managing Director of MPR International GmbH
Publisher: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259

E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com