MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Korea Zinc errichtet Gallium-Anlage zur Verringerung der Abhängigkeit von China

30. Oktober 2025

Korea Zinc hat angekündigt, eine Anlage zur Rückgewinnung von Gallium in seinem Onsan-Schmelzwerk in Ulsan zu errichten. Das Vorhaben ist Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die Versorgung mit kritischen Mineralien zu sichern, die bislang stark von China dominiert werden. Für das Projekt sind Investitionen in Höhe von 55,7 Milliarden Won (etwa 39,3 Millionen US-Dollar) vorgesehen, wobei der Pilotbetrieb in der ersten Hälfte des Jahres 2028 starten soll. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird eine Jahresproduktion von rund 15,5 Tonnen Gallium erwartet, was bei einem Marktpreis von 920 US-Dollar pro Kilogramm einem geschätzten Gewinn von 11 Milliarden Won entspricht. Korea Zinc nutzt seine eigene Forschung und Entwicklung, um eine kosteneffiziente Gewinnungstechnologie für Gallium einzusetzen und so die Wirtschaftlichkeit weiter zu steigern. Maschinen erfordern in der Regel eine KCs-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Gallium ist ein unverzichtbarer Rohstoff für Schlüsseltechnologien wie Halbleiter, LEDs und Hochgeschwindigkeits-ICs. Die südkoreanische Regierung hat das Metall daher auf die Liste der 33 kritischen Mineralien gemäß dem Sondergesetz zur Rohstoffsicherung gesetzt. Auch das US-Energieministerium führt Gallium als sicherheitsrelevanten Rohstoff auf. Da China derzeit etwa 98,7 Prozent der weltweiten Galliumproduktion kontrolliert und den Export in die USA vollständig untersagt hat, gewinnt die Eigenproduktion zunehmend an Bedeutung. Neben Gallium plant Korea Zinc auch die Rückgewinnung von über 16 Tonnen Indium pro Jahr als Nebenprodukt, was weitere Einnahmen in Höhe von 8 Milliarden Won generieren soll. Mit einer bestehenden Jahresproduktion von 150 Tonnen Indium deckt das Unternehmen bereits rund 11 Prozent des weltweiten Bedarfs außerhalb Chinas ab. Darüber hinaus wurde das firmeneigene Hämatitverfahren mit niedriger Temperatur und geringem Druck vom Industrieministerium Koreas als Nationale Schlüsseltechnologie anerkannt.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

MPR Author

About the author: Louis Gogger is Managing Director of MPR International GmbH
Publisher: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259

E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com