Korea führt neue Standards für verschiedene Brennstoffzellentypen ein
6. November 2025Das Gas Technology Standards Committee hat die Einführung und Überarbeitung von sieben KGS-Codes angekündigt, darunter neue Standards speziell für die Herstellung von Wasserstoff- und Mobilitäts-Brennstoffzellen. Diese zielen darauf ab, die Sicherheitsaufsicht zu stärken und den Ausbau wasserstoffbasierter Mobilitätsanwendungen wie Straßenbahnen, Drohnen, Schiffe und Industrieanlagen zu unterstützen. Dies folgt auf die anhaltenden Bemühungen Koreas, die technischen Sicherheitsvorschriften an die sich schnell entwickelnde Wasserstoffwirtschaft des Landes anzupassen. Brennstoffzellen und Elektrolyseure benötigen in der Regel eine KGS-Zulassung, um in Korea importiert und eingebaut werden zu dürfen.

Die neu entworfenen KGS-Codes – KGS AH375 (Tram Fuel Cell Manufacturing Standards), KGS AH376 (Aviation Fuel Cell Manufacturing Standards) und KGS AH377 (Marine Fuel Cell Manufacturing Standards) – legen Anlagen-, Technik- und Inspektionsanforderungen für wasserstoffbetriebene Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs) mit einer Nennausgangsspannung von bis zu DC 1000 V fest.
Diese neuen Standards sollen die Produktzuverlässigkeit und Betriebssicherheit von Brennstoffzellen gewährleisten, die in öffentlichen Verkehrsmitteln, Flugzeugen und maritimen Systemen installiert sind.
Zusätzlich zu den drei neuen Normen wurden Überarbeitungen für KGS AH271 für Elektrolyseure und KGS AH372, AH373 und AH374 vorgeschlagen, die die Anforderungen an Brennstoffzellen regeln, die in Gabelstaplern, Drohnen und Baumaschinen eingesetzt werden.
Eine wichtige Neuerung ist die Ausweitung der baulichen Sicherheitsmaßnahmen. Früher sahen die Sicherheitsanforderungen vor, dass „ein isolierendes Gehäuse die Zelle oder den Stapel abdecken muss“. Der überarbeitete Text erweitert dies auf die „Installation einer isolierenden Abdeckung oder eines Isoliergehäuses oder das Ergreifen gleichwertiger Schutzmaßnahmen“, um Schäden durch herabfallende leitfähige Materialien und äußere Einwirkungen besser zu verhindern.
Die Einführung dieser sieben KGS-Codes ist ein weiterer Schritt in Koreas Engagement, das Wasserstoffsicherheitsmanagement zu verbessern und gleichzeitig industrielle Innovationen bei neuen Mobilitätstechnologien zu fördern. Es wird erwartet, dass die Standards nach ihrer Fertigstellung eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung des sicheren und nachhaltigen Einsatzes wasserstoffbetriebener Transportsysteme spielen werden.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
