MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

KGS eröffnet Testzentrum für flüssigen Wasserstoff – neuer Impuls für mehr Sicherheit und Innovationskraft in Wasserstofftechnologien

13. November 2025

Südkorea tritt mit der Eröffnung des Liquefied Hydrogen Test Support Center, das von der Korea Gas Safety Corporation (KGS) betrieben wird, in eine neue Phase des Wasserstoffsicherheitsmanagements ein. Ab Dezember werden die gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Leistungstests für Flüssigwasserstoff-Speicher und andere kryogene Systeme erstmals im Inland durchgeführt – ein wichtiger Schritt hin zu einer sichereren und effizienteren Wasserstoffinfrastruktur.



Das Zentrum wird seine neu eingerichteten Einrichtungen nutzen, um Inspektionen an sieben Kategorien von Behältern und spezifischen Geräten durchzuführen, die unter das Hochdruckgassicherheitsgesetz fallen. Dazu gehören Flüssigwasserstoff-Speichertanks, Tankwagen, Kryobehälter, Containerzubehör, Sicherheitsventile und Notabsperreinrichtungen, die alle eine KGS-Zulassung benötigen. Diese Fähigkeit wird es KGS ermöglichen, die Konformität und Zuverlässigkeit für die gesamte Palette der in der Wasserstoff-Lieferkette verwendeten Geräte zu gewährleisten.

Die neue Anlage umfasst 8.099 m² Land mit einer Gesamtnutzfläche von 1.981 m². Das Zentrum wurde mit einer Investition von 33,2 Milliarden KRW gebaut und beherbergt 27 Arten von fortschrittlichen Inspektions- und Zertifizierungsgeräten in 23 Kategorien, darunter hochpräzise Vakuumisolationsprüfsysteme.

Die Prüfanlage für Lagertanks wird mit hochmodernen Systemen ausgestattet, um die kryogene Isolationsleistung (normale Verdampfungsrate) und die Luftdichtheit von Lagertanks, Tankwagen und kryogenen Behältern zu messen. Die Anlage ist für die Prüfung von 4-Tonnen-Lagertanks ausgelegt und wird von 50-Tonnen- und 20-Tonnen-Portalkränen unterstützt, um verschiedene Tankkonfigurationen unter realen Betriebsbedingungen zu handhaben und zu bewerten.

In der Zwischenzeit ermöglicht das Produkttestzentrum umfassende Leistungsbewertungen – einschließlich Ausblas- und Dichtheitstests für Sicherheitsventile sowie Blockier- und Dichtigkeitsprüfungen für Not-Aus-Geräte. Darüber hinaus wird die Anlage Funktions- und Wärmeleistungstests von Flüssigwasserstoffpumpen, Verdampfern und vakuumisolierten Pipelines unterstützen und über den Umfang der obligatorischen Inspektionen hinaus auf breitere Produktforschungs- und Entwicklungsanwendungen ausgeweitet.

Durch die Aufrechterhaltung eines Vorrats von 8 Tonnen an verflüssigtem Wasserstoff und die Integration eines Rückverflüssigungssystems zur Rückgewinnung von täglich 200 bis 250 kg Boil-off-Gas gewährleistet das Zentrum sowohl die Sicherheit als auch die Umweltverträglichkeit während des Testbetriebs.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

MPR Author

About the author: Louis Gogger is Managing Director of MPR International GmbH
Publisher: MPR International GmbH

Tel.: +49 69 271 37 69 259

E-Mail: info@korea-certification.com
Web: www.korea-certification.com